Über mich

Dr. phil. Dipl. Ing., wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Stuttgart (siehe: Geisteswissenschaftliches Propädeutikum);

1967 in Stuttgart geboren;

Studium der technischen Kybernetik an der Universität Stuttgart mit Abschluss Diplom Ingenieur;

Promotion in Philosophie zum Thema Was tun wir, wenn wir arbeiten? – Überlegungen zur Formbestimmung von Arbeit; diese erfolgte 2010 bei Prof. Dr. Christoph Hubig und Prof. Dr. Michael Weingarten am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart;

Akademische Tätigkeiten siehe: Universitäres, Projekte/Workshops und teilweise unter Vorträge/Diskussion;

seit Herbst 2015: Organisation und Lehre, wissenschaftlicher Dienst und Betreuung des Geisteswissenschaftlichen Propädeutikum an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Stuttgart für den Fachbereich Philosophie;

seit Februar 2017: Organisation und Mitarbeit beim Arbeitskreis Bildung und soziale Ungleichheit.


Aktuelle Themen, Forschungsfragen und philosophische Untersuchungsfelder

  • Muße, Kreativität und gesellschaftliche Arbeit
  • Was heißt »Gemeinwesen«?
  • Bildungspolitische Reflexionen der Kunst mit Blick auf ihren Rebus-Charakter
  • Der Begriff des Kunstwerks im (widersprüchlichen) Zusammenhang von Produktionsästhetik, Werkästhetik und Rezeptionsästhetik
  • Kritische Reflexion der Diskurse um das »Recht auf Stadt«
  • Zum Verhältnis von »Begriff« und »Kategorie« bei Aristoteles, Kant, Hegel und Marx

 

Autoren und Autorinnen, zu denen ich forsche oder auf die ich immer wieder zurückkomme

  • Theodor W. Adorno
  • Hannah Arendt
  • Aristoteles
  • Walter Benjamin
  • Guy Debord
  • Georg W. F. Hegel
  • Max Horkheimer
 
  • Josef König
  • Georg Lukács
  • Henri Lefèbvre
  • Karl Marx
  • Jacques Rancière
  • Baruch de Spinoza
  • Iris Marion Young
     

Meine bisherigen und geplanten Veröffentlichungen sind hier aufgelistet.

 

 Foto: Dominik Thewes
 

 

 
 
 
 
 
 
Dr. phil. Claus Baumann  |  (Kontakt: mail "at" clausbaumann "Punkt" de)